Bevor Sie Ihren DSL Vertrag bei der Deutschen Telekom selbst kündigen, sollten Sie sich zunächst überlegen, was danach passieren soll.
Möchten Sie Ihren DSL Vertrag einfach nur beenden, können Sie die Kündigung selbst durchführen. Möchten Sie hingegen lediglich den Anbieter wechseln, sollten Sie das Kündigen dem neuen DSL Provider überlassen.
Um herauszufinden, wann der richtige Zeitpunkt für eine Kündigung des Telekom DSL Vertrages ist, sollten Sie sich zunächst die Restlaufzeit Ihres DSL Vertrags anschauen. Bei den Verträgen der Deutschen Telekom haben Sie eine Kündigungsfrist von 4 Wochen. Ziehen Sie demnach nun 4 Wochen vom Ende der Vertragslaufzeit ab und rechnen Sie einen Puffer für den Postweg und die Bearbeitung mit ein.
Der Zeitpunkt zu welchem die Kündigung bei der Telekom eingeht ist entscheidend. Deshalb sollten Sie genügend Puffer einkalkulieren, wenn Sie Ihren Telekom DSL Vertrag kündigen möchten.
In der Regel beträgt die Vertragslaufzeit bei DSL Verträgen der Deutschen Telekom mindestens 24 Monate. Sollten Sie die Kündigunsfrist verpassen, verlängert sich der Vertrag automatisch um weitere 12 Monate
DSLVertrag.de Tipp: Tragen Sie sich bereits bei Abschluss Ihres DSL Vertrages einen Termin in den Kalender, zu welchem Sie Ihren Vertrag kündigen müssten. Sollten Sie Ihren Vertrag nicht kündigen wollen, so können Sie den Termin nutzen um den Tarif zu vergleichen und ggf. anzupassen.
Für den Fall, dass Sie Ihren Telekom DSL Vertrag auf eigene Faust kündigen möchten, können Sie das bspw. über das Formular unter telekom.de/kuendigung tun.